Das Zusammenspiel von Webdesign und Suchmaschinenoptimierung – darauf kommt es an
- elephant
- September 22, 2022
Lesedauer: ca. 4min
Das Auge liest mit. Visualität und Design spielen auch im Webdesign & Content Marketing für B2B Dienstleister eine wichtige Rolle. Doch wie sieht das im Hinblick auf Suchmaschinenoptimierung aus? Müssen Webdesign und Suchmaschinenoptimierung gemeinsam gedacht werden? Was ist wichtig, um Webdesign und Suchmaschinenoptimierung zusammenzubringen? Genau darum geht es in diesem Blogartikel.
Wie Webdesign und Suchmaschinenoptimierung zusammenhängen
So geht SEO-Webdesign – diese SEO-Kriterien sollte Ihre Website erfüllen
Was muss man eigentlich tun, damit Nutzer und somit auch die Suchmaschine eine Website lieben. Neben hochwertigen Inhalten spielen vor allem die folgenden Kriterien eine Rolle. Diese verdeutlichen, wie eng Webdesign und Suchmaschinenoptimierung zusammenhängen.
Ladezeiten
Wenn eine Website zu lange lädt, springt der Besucher bereits ab, bevor er die Inhalte der Seite überhaupt gesehen hat. Eine gute Ladezeit ist somit von fundamentaler Bedeutung, um benutzerfreundliche Seiten zu erstellen. Darüber hinaus stellt die Ladezeit einer Seite auch einen Erfolgsfaktor im Hinblick auf das Ranking in Suchmaschinen dar. Die Ladezeitenoptimierung und die Core Web Vitals zählen in den Bereich des technischen SEOs und werden immer wichtiger.
Responsivität
Deutlich mehr als die Hälfte des Traffics im Internet wird mittlerweile durch die Nutzung mobiler Endgeräte erzeugt. Nutzer besuchen Websites also häufig mit ihren Smartphones oder Tablets. Umso wichtiger ist es, eine gute, responsive Website zu besitzen, die diesen Anforderungen gerecht wird. Ist die Website nicht für alle Bildschirmgrößen optimiert, springen Nutzer schnell ab und das Ranking in den Suchergebnissen leidet ebenfalls. Auch hier wird die Bedeutung beziehungsweise der Zusammenhang von Webdesign und Suchmaschinenoptimierung deutlich.
In der B2B Dienstleister Branche sieht es übrigens ähnlich aber nicht ganz so extrem aus. Da viel Recherche in der Arbeitszeit passiert, sind hier tendenziell mehr Nutzer vom Desktop-PC oder Laptop unterwegs. Trotzdem ist Responsivität natürlich im Jahr 2022 Pflicht, wenn man Webdesign und Suchmaschinenoptimierung meistern will.
Above-the-fold Bereich
Der erste Eindruck zählt und das gilt auch für Websites. Der Above-the-fold Bereich ist der Bereich, den der Nutzer sieht, bevor er scrollt. Oft auch Hero Section genannt. Dieser muss direkt vermitteln, was der Nutzer auf der Seite erwarten kann und ihn visuell ansprechen. Auch hier spielen Webdesign und Content Marketing je eine wichtige Rolle.
Benutzerfreundlichkeit
Ihnen ist vielleicht das Buch „Don’t make me think“ von Steve Krug bekannt. In dem Buch geht es um Usability ( zu dt. Benutzerfreundlichkeit). Auf Deutsch heißt der Titel so viel wie „Lass mich nicht nachdenken.“ Das fasst das Ziel der Benutzerfreundlichkeit gut zusammen. Nutzer möchten sich schnell und unkompliziert auf einer Website zurechtfinden. Sollte dies nicht gelingen, werden sie die Website schnell wieder verlassen. Somit sollte der Nutzerfreundlichkeit immer eine höhere Bedeutung zugeordnet werden, als dem Design an sich.
Vorteile von SEO-Webdesign – Drei Gründe, warum SEO so wichtig ist
Die schönste Website mit dem besten Content bringt nichts, wenn sie keiner findet. Die gute Platzierung in der Google Suche ist dabei wichtig, um Besucher für die eigene Website zu gewinnen. Suchmaschinenoptimierung ist eine Investition in den langfristigen Erfolg der eigenen Onlinepräsenz. Warum ist SEO also wichtig?
Mehr Seitenbesucher
Längere Verweildauer
Eine Homepage, auf der sich Nutzer vergleichsweise lange aufhalten, führt zu besseren Rankings. Die Verweildauer zählt für die Google Suchmaschine als Qualitätsindikator. Je länger die Verweildauer ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Suchintention erfüllt wurde.
Bessere Rankings
Fazit
Zusammenfassung – Webdesign und Suchmaschinen-optimierung
- Webdesigner sollten für einen guten Rankingplatz in den Suchergebnissen neben cleverem Design auch vor allem technische SEO-Kriterien beachten.
- Jede Website sollte die wichtigsten SEO-Kriterien erfüllen. Neben qualitativen und informativen Inhalten stehen die Ladezeit, Responsivität, Above-the-fold-Bereich und die Nutzerfreundlichkeit im Vordergrund.
- Wenn Sie ihren Fokus nicht auf die wichtigsten SEO-Kriterien setzen, ist es wahrscheinlicher, dass potenzielle Kunden abspringen und nicht konvertieren.
- Gutes SEO verschafft Ihnen mehr Website Besucher durch starke Platzierungen in den Suchergebnissen, durch cleveres Webdesign verweilen die Besucher länger auf Ihrer Website. Das Zusammenspiel von Webdesign und Suchmaschinenoptimierung ist also vor allem für B2B-Dienstleister und SaaS Unternehmen enorm wichtig.
Ihre Website ist noch nicht fit fürs Handy?
Unser Team freut sich auf das Gespräch mit Ihnen. Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt auf.
Ihre Website ist noch nicht fit fürs Handy?
Unser Team freut sich auf das Gespräch mit Ihnen. Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt auf.